
Mein erster DCC – Decoder LokPilot Nano Standard (NEM 652) ist eingetroffen.
„DCC – Decoder ist eingetroffen“ weiterlesenMeine Hobbywelt rund um DIY, Tabletop und Makerprojekte
Papa´s Projekte fasst alle Makerprojekte zusammen, die nicht zur Unterhaltung der Kinder dienen und nicht unter die Kategorie Tabletop fallen.
Mein erster DCC – Decoder LokPilot Nano Standard (NEM 652) ist eingetroffen.
„DCC – Decoder ist eingetroffen“ weiterlesenDie Lok hat schon ordentlich Strecke gemacht und es gab bereits einen fehlgeschlagenen Reparaturversuch. Leider befand sich auch Unmenge Öl im Motor.
„Mein eBay-Projekt, die Diesellok DB212 181-2, läuft wieder“ weiterlesenFür etwas mehr als 20,00 Euro habe ich bei Ebay eine analoge und dazu defekte Lok in Spur N von Fleischmann erworben. Warum? Solange ich noch auf meinen Freischaltcode für die z21 warte, möchte ich Erfahrungen beim basteln an Lokomotiven und natürlich auch beim digitalisieren von analogen Lokomotiven sammeln.
Wie bereits auf Papa´s Bastelblog angekündigt, ist das Fleischmann Starterset „z21 Digitalset – 931886“ endlich bei mir angekommen. Zusammen mit den Kindern habe ich es ausgepackt und berichte in diesem Beitrag über die Freuden, Erfahrungen und leider auch Probleme die wir damit erleben durften.
„z21 Digitalset von Fleischmann – Erste Erfahrungen und Probleme“ weiterlesenDie ersten Versuche mit Drechselbank waren sehr lehrreich und ich habe mich an die ersten Projekte mit Rohlingen aus Holz und Epoxidharz gewagt. Dabei haben sich die Luftblasen im als, nicht nur optisches, Problem herausgestellt. Ich möchte jedoch nicht schon wieder so viel Geld fürs Hobby ausgeben und mit mir eine Vakuumkammer kaufen. Also ist selber bauen angesagt und hier findet ihr den ersten Versuchsaufbau.
Zu Weihnachten gab es Werkzeug-Zuwachs bei Papa´s Bastelblog. Endlich habe eine Drechselbank.
Für die Spielkarten des Game of Thrones – LCG 2te Edition habe ich mir eine Deckbox selbst gebaut. Hier ein paar Bilder dazu.
Ich habe mich sehr darüber gefreut, als ich die Gelegenheit bekommen habe eine Abdeckung für den Gartenteich von Freunden zu entwerfen und zu bauen. Hauptsächlich die freilaufenden Schildkröten sollten vor dem Ertrinken bewahrt werden.
Nachdem bei mir die Begeisterung für Tabletop-Spiele wächst, musste ein eigener Spieltisch her. Voraussetzung war, dass man ihn zerlegen und im Vorratsraum verstauen kann. Hier ein Beitrag über meinen modularen Spieltisch.
In zwei Beiträgen habe ich über das Schneiden von WPC-Dielen berichtet. Aber wofür das ganze? Nachdem unsere Sonneninsel den Rasen eingehen läst und das Polyrattan auch nicht besser wird, wenn es auf der Erde steht, haben wir uns eine Sonnenterrasse gebaut.
In diesem Blogbeitrag zeige ich, wie ich diese Terrasse gebaut habe und welche Materialien und Werkzeuge ich verwendet habe.