
Object Source Lighting oder kurz OSL ist die Darstellung einer Lichtquelle auf dem Modell mit Farben. In diesem Beitrag berichte ich über meinen ersten ernsthaften Versuch.
„Ein Versuch zu OSL – Object Source Lighting“ weiterlesenMeine Hobbywelt rund um DIY, Tabletop und Makerprojekte
Object Source Lighting oder kurz OSL ist die Darstellung einer Lichtquelle auf dem Modell mit Farben. In diesem Beitrag berichte ich über meinen ersten ernsthaften Versuch.
„Ein Versuch zu OSL – Object Source Lighting“ weiterlesenschon länger stehen die 3 Panzer aus dem Tabletop-Startset TANKS auf dem Regal und warten auf ihre Lackierung. Nun habe ich mit dem Panzer „Panther“ der Wehrmacht begonnen. Ich habe nicht sehr viel Wert auf ein original Tarnmuster gelegt, aber die Farben sollten schon stimmen. Daher habe ich mir das Farbset German Camouflage 1943/1944 von AV Vallejo gekauft.
Nachdem noch etwas Botanik auf meinen Tabletop-Spielfeldern und Vitrinen fehlt, habe ich mir von Games Workshop den Bausatz „Awakened Wyldwood“ für Warhammer AOS geholt. Hier ein paar Bilder.
Für den Warhammer 40.000 Skirmisher Kill Team habe ich meinen ersten Trupp fertiggestellt. Natürlich musste es ein Killteam der Deathwatch sein. Leider konnte ich noch keine Runde spielen, aber hier ein paar Bilder von meinen Modellen.
In diesem Beitrag möchte ich euch das sogenannte „stiften“ vorstellen. Mit dieser Methode kann man, mit geringem Aufwand, Bauteile an Miniaturen und Modellbausätzen sehr stabil befestigen.