Ich habe mich sehr darüber gefreut, als ich die Gelegenheit bekommen habe eine Abdeckung für den Gartenteich von Freunden zu entwerfen und zu bauen. Hauptsächlich die freilaufenden Schildkröten sollten vor dem Ertrinken bewahrt werden.

Meine Hobbywelt rund um DIY, Tabletop und Makerprojekte
Ich habe mich sehr darüber gefreut, als ich die Gelegenheit bekommen habe eine Abdeckung für den Gartenteich von Freunden zu entwerfen und zu bauen. Hauptsächlich die freilaufenden Schildkröten sollten vor dem Ertrinken bewahrt werden.
Weihnachtszeit ist „Kerzenzeit“ und viele Menschen machen sich über die erhöhte Brandgefahr ihre Gedanken. In Aufenthaltsräumen u.a. sind Rauchmelder Pflicht. Doch wie ist es mit der privaten Werkstatt im Keller oder der Garage? Ist hier ein Rauchmelder sinnvoll oder gibt es nur Fehlalarme?
„Rauchmelder retten Leben“ weiterlesen
Arbeitshandschuhe für Kinder sind nicht nur eine Schutzausrüstung, sondern können auch helfen, sich auf das Projekt zu konzentrieren.
In meinem Beitrag zu Schutzmaßnahmen für die Werkstatt, habe ich mir ein paar Gedanken zur Beschaffenheit der Werkstatt gemacht. In diesem Beitrag möchte ich auf ein paar Grundregeln für das Verhalten in der Werkstatt, wie sie bei uns gelten, eingehen.
Gerade wenn man mit Kindern bastelt, kann man die Werkstatt nicht einfach zusperren. Die Kindern sollen sich in der Werkstatt bewegunen und die Werkzeuge benützen. Manche Sachen sind jedoch nicht für sie geeignet. Hier ein paar Sicherheitstipps.
Es handelt sich dabei sicherlich um keine abschließende Liste. So vielfältig die Welt der Werkzeuge ist, so vielfältig sind auch ihre Gefahren.
„Sicherheitsmaßnahmen mit Kindern in der Werkstatt“ weiterlesen
Nach der Einparkhilfe für die Dreiräder meiner Kinder ist nun etwas optisches Tunning angesagt. Auf Wunsch meiner Kleinen gibt es eine Unterbodenbeleuchtung in rot bzw. blau.
„LED Unterbodenbeleuchtung für Dreiräder und Co.“ weiterlesen
Ob am Spielplatz, Freizeitpark, Urlaub oder im Kindergarten. Immer wieder haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, unseren Kindern Kontaktdaten mitzugeben. So entstand die Idee für das Notfallkontakt-Armband. Aus der Telefonnummer entsteht ein schönes Armband mit großem Nutzen.
Einfach die Handynummer oder Festnetznummer der Eltern als Perlen mit aufgedruckten Zahlen zum Armband auffädeln und den Kindern als Schmuck ums Handgelenk hängen. Wir beten unseren Kindern regelmäßig vor, wenn sie verloren gehen, solle sie sich einen Erwachsenen suchen und ihn bitten die Telefonnummer auf dem Armband anzurufen.
„Notfallkontakt-Armband: bunt, chic und sinnvoll“ weiterlesen